Kostenlose Vorlagen für das Anschreiben

Ein überzeugendes Anschreiben ist das Highlight der Bewerbungsmappe. Der Text spiegelt deine Persönlichkeit wider, beschreibt deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen und beinhaltet wichtige Mehrwerte für den zukünftigen Arbeitgeber.

Unsere Vorlagen bilden ganz unterschiedliche Bewerbungsprozesse ab, die mit der Ausbildungsplatzsuche beginnen und im Bereich des Managements enden. Lasse dich von unseren kostenlosen Anschreiben inspirieren und nutze die beispielhaften Bewerbungsschreiben als vorbereitendes Rüstzeug für deine erfolgreiche Bewerbung.

Vorlagen für das Anschreiben:

Altenpfleger / Altenpflegerin

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Automobilkaufmann / Automobilkauffrau

Bankkauffrau / Bankkaufmann

Bürokaufmann / Bürokauffrau

Bürokraft / Bürohilfe

Elektroniker / Elektronikerin

Elektroniker für Betriebstechnik

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker für Systemintegration

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachlagerist / Fachlageristin

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Friseurin / Friseur

Hotelfachfrau / Hotelfachmann

Industriekaufmann / Industriekauffrau

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kaufmann für Büromanagement / Kauffrau für Büromanagement

Kaufmann im Einzelhandel / Kauffrau im Einzelhandel

Koch / Köchin

Kraftfahrzeugmechatroniker / KFZ-Mechatroniker

Maler und Lackierer

Mechatroniker / Mechatronikerin

Medizinische Fachangestellte / Arzthelferin

Metallbauer

Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter

Tischler / Tischlerin

Verkäufer / Verkäuferin

Verwaltungsfachangestellte

Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnarzthelferin

Zerspanungsmechaniker

Tipps für deine Bewerbung

In vielen Branchen und Unternehmen der Bundesrepublik herrscht ein akuter Fachkräftemangel. Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen und sich noch deutlicher bemerkbar machen.

WichtigSchon heute müssen die Unternehmen um jeden neuen Arbeitnehmer kämpfen und dafür ihre Managementstrategien im Bereich der Personalsuche entsprechend anpassen.

In Bewerberkreisen macht sich eine Art Goldgräbermentalität breit, auch wenn neue Jobs nicht gerade auf der Straße liegen. Wer seinen Arbeitsbereich wechseln möchte, um auf der Karriereleiter weiter nach oben zu kommen, hat durchaus gute Chancen.

Karriereplanung heißt das Stichwort. Dabei muss sich jeder Bewerber über die persönlichen Ziele im Klaren werden und die nächsten beruflichen Schritte innerhalb der bevorzugten Branche möglichst detailliert festlegen.

Hilfreich wäre auch die Ausarbeitung einer eigenen Jobdescription, um mit der anschließenden Suche nach einem passenden Unternehmen zu beginnen. Zu den informativen Quellen zählen das Internet, aber auch Verbände, die Industrie und Handelskammern, Jobmessen oder auch aktuelle Firmenbesichtigungen.

Je mehr Informationen sich über eine Branche oder über in ihr tätige Unternehmen zusammentragen lassen, desto einfacher könnte auch die Entscheidung für einen Arbeitsgeber in spe ausfallen. Blogs, Foren oder eigens konzipierte Anzeigen auf Jobportalen sind immer hilfreich und dienen als alternative Quellen auf der Suche nach passenden Stellenangeboten.

InfoÜber die Internetpräsenzen der Unternehmen lassen sich die für eine Bewerbung wesentlichen Informationen herausfiltern und in der eigenen Bewerbung verarbeiten.

In vielen Fällen werden auch die relevanten Ansprechpartner auf den Personal- oder Abteilungsebenen genannt. Ein Blick auf die Presseseiten des Unternehmens fördert aktuelle oder künftige Unternehmenspläne zutage.

Für jede infrage kommende Stellenausschreibung muss jeweils eine individuelle Bewerbung zusammengestellt werden. Jedes Bewerbungsschreiben ist auf die Stellenanzeige hin zu konzipieren, wobei der Bewerber stets den ersten positiven Eindruck seiner Person und seiner Fähigkeiten in den Fokus stellen sollte.

Ob Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse oder weiterführende Unterlagen – mit einer kompletten und korrekten Bewerbungsmappe schafft der Bewerber wichtige Entscheidungskriterien für den Personalchef. Folgt dann eine Einladung zum Bewerbungsgespräch, ist die erste wichtige Hürde zur neuen Wunschtätigkeit bereits geschafft.