Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte

Du möchtest dich als Verwaltungsfachangestellte/r bewerben oder bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Hier findest du eine passende Vorlage für das Bewerbungsschreiben. Alle unsere Vorlagen können kostenlos heruntergeladen und als Hilfe und Inspiration für deine Bewerbung benutzt werden.

 

Anschreiben für eine Bewerbung
als Verwaltungsfachangestellte

Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte

Zum Bewerbungsschreiben

 

Anschreiben für eine Ausbildung
als Verwaltungsfachangestellte

Anschreiben für Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte

Zum Bewerbungsschreiben

Du benötigst noch die passende Lebenslauf Vorlage für deine Bewerbung? Dann schaue dir jetzt unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen an und finde die richtige Vorlage für dich!

Allgemeines Berufsbild: Verwaltungsfachangestellte

Die Tätigkeiten der Verwaltungsfachangestellten teilt sich in fünf Fachrichtungen auf. Das sind neben den Fachrichtungen Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung die Fachrichtung Handwerksorganisation und Handels- und Industriekammern sowie die Fachrichtung Kirchenverwaltung in den Gliedkirchen der EKD.

Ausgebildete Verwaltungsfachangestellte finden außer in ihren Spezial-Fachrichtungen häufig auch Arbeit bei ähnlichen Institutionen und Betrieben.

AufgabenVerwaltungsfachangestellte arbeiten zum Beispiel als Sachbearbeiterinnen in Landesuniversitäten, bei der Bundeswehr oder in Gemeindeämtern. Die meisten Verwaltungsfachangestellten (abgekürzt: VFA) sind in der Kommunalverwaltung tätig. Es folgen mit Abstand die Verwaltungen auf Landes- und Bundesebene.

Tätigkeit und Aufgaben

Die vielfältigen Tätigkeiten unterscheiden sich je nach Fachrichtung. Dabei können zum Beispiel die Prüfung von Sachverhalten im kirchlichen Friedhofswesen, Kfz-Zulassungen oder Einträge im Handelsregister Gegenstand der Berufstätigkeit sein.

Allen Fachrichtungen gemeinsam ist die Ausrichtung der üblichen Arbeitssituation auf Bürobetrieb und Bildschirm-Arbeit.

Zum Arbeitsalltag der Verwaltungsfachangestellten gehören Aktenablage, Verwaltung von Bürobedarf, Haushaltspläne oder Personalverwaltung.

GehaltDas Einstiegsgehalt liegt bei etwa 2.000 Euro monatlich brutto. Abhängig von Arbeitgeber, Erfahrung, Position und Qualifikation verdienen viele VFA Bruttogehälter von 3.500 bis 4.000 Euro.

Zusätzliche Attraktivität erhält der Beruf durch seine in der öffentlichen Verwaltung übliche Sicherheit des Arbeitsplatzes. Auch werden in diesem Beruf besonders oft Teilzeitvarianten angeboten, die von vielen Berufstätigen gern angenommen werden.

Ausbildung und Voraussetzung zur Einstellung

Etwa je zur Hälfte besitzen die Azubis einen mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Hochschulreife. Bewerber mit Hauptschulabschluss bekommen nur selten einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte.

Die duale Ausbildung dauert für angehende Verwaltungsfachangestellte in der Regel drei Jahre. Die Zeit kann bei besonders guten Leistungen um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzt werden. Die monatlichen Vergütungen in der Ausbildung bewegen sich im Bereich von ungefähr 800 bis 1.000 Euro.

Bewerbungsschreiben teilen