Du möchtest dich als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bewerben oder bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Hier findest du eine passende Vorlage für das Bewerbungsschreiben. Alle unsere Vorlagen können kostenlos heruntergeladen und als Hilfe und Inspiration für deine Bewerbung benutzt werden.
Anschreiben für eine Bewerbung als
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Anschreiben für eine Ausbildung als
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Du benötigst noch die passende Lebenslauf Vorlage für deine Bewerbung? Dann schaue dir jetzt alle unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen an und finde die richtige Vorlage für dich!
Allgemeines Berufsbild: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Vor dem Frühstück noch schnell eine Homepage programmieren und dann zur Arbeit fahren oder von zu Hause aus arbeiten. Bei strahlendem Sonnenschein im Park mit dem Notebook auf den Knien und den Notizen neben sich sitzen. So oder so ähnlich könnte ein Arbeitstag von Fachinformatikern für Anwendungsentwicklung aussehen. Sie sprechen perfekt „computerisch“, und das sogar in mehreren Sprachen, die C++, C#, Python oder Java heißen. Um Computerbauteile oder andere Geräte, die durch künstliche Intelligenz gesteuert werden, auch als Normalsterblicher bedienen zu können, werden Benutzeroberflächen gebraucht: Am besten bunt, übersichtlich und selbst erklärend.
Der Fachinformatiker oder Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung benötigt vor allem Kreativität und technisches Verständnis. Sie beißen sich an Problemen fest und lösen sie. Zu Kunden sind sie stets freundlich und verstehen, welche Vorstellungen diese für eine neue Software haben. Fachinformatiker bilden sich in Computertechnik und Programmiersprachen weiter. Denn das lieben sie: Kein Projekt ist wie das andere.
Wenn ein Kunde den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beauftragt, eine neue Software zu schreiben, setzt dieser sich in seine Kreativecke und denkt sich neue Lösungen aus. Es ist bestimmt nichts schlimmer, als wenn eine andere Firma ein ähnliches Produkt anbietet. Auch wenn z. B. ein Schreibprogramm dazu benutzt wird, um Texte zu schreiben, sollte das eine Vorteile gegenüber einem anderen haben. Sonst kauft es keiner.
Auch wenn sich ein Kunde eine tolle Software wünscht, lassen sich noch lange nicht alle Wünsche erfüllen. Hier muss der Anwendungsentwickler die Wahrheit offen legen und auch die Grenzen aufzeigen. Das kann durch sicheres und freundliches Auftreten erreicht werden. Aber auch in Produktschulungen für Mitarbeiter des Kunden, ist ein verständliches und selbstbewusstes Auftreten wichtig.
Die Entwicklung eines neuen Programms dauert seine Zeit. Versuch und Irrtum gehört ebenso dazu wie die berühmte Leerstelle, die die ganze Programmroutine stört. Gerade kleine Fehler benötigen oft die meiste Zeit, behoben zu werden. Hier heißt es: Kopf hoch und durch.
Auch wenn viele Programmiersprachen aufeinander aufbauen, heißt es: „Lernen, Lernen und Lernen“. Genauso wie die Computertechnik selbst, so werden auch die Programme umfangreicher und komplizierter. Daher reichen einfache Sprachen wie „Basic“ schon lange nicht mehr aus. So müssen immer wieder neue Programmiersprachen her. Und die Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind wahre Sprachexperten.